Die schönsten Wanderrouten im Schwarzwald
Der Schwarzwald, mit seinen dichten Wäldern, sanften Hügeln, malerischen Tälern und klaren Seen, ist eines der beliebtesten Wanderziele Deutschlands. Diese Region im Südwesten des Landes bietet ein ausgedehntes Netz an gut markierten Wanderwegen für jedes Niveau – von gemütlichen Spaziergängen für Familien bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren für erfahrene Wanderer. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Routen vor und geben praktische Tipps für Ihren nächsten Wanderausflug in den Schwarzwald.
Westweg: Die klassische Schwarzwald-Durchquerung
Der Westweg ist der bekannteste und älteste Fernwanderweg im Schwarzwald. Er führt auf rund 285 Kilometern von Pforzheim bis nach Basel und durchquert dabei den gesamten Schwarzwald von Nord nach Süd.
- Länge: 285 km, in 12-14 Etappen
- Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll
- Highlights: Mummelsee, Feldberg (höchster Berg des Schwarzwalds), Belchen, Titisee, spektakuläre Ausblicke auf die Rheinebene und die Alpen.
- Besonderheit: Der Weg ist durchgehend mit einer roten Raute markiert und kann in Etappen oder als komplette Mehrtagestour gewandert werden.
Für Einsteiger empfiehlt sich besonders die Etappe von Titisee nach Feldberg, die landschaftlich besonders reizvoll ist und auch für Wanderer mit mittlerer Kondition gut zu bewältigen ist.
Schluchtensteig: Durch spektakuläre Flusstäler
Der Schluchtensteig führt durch einige der beeindruckendsten Schluchten und Flusstäler des südlichen Schwarzwalds. Dieser Weg bietet dramatische Landschaften, rauschende Wasserfälle und abenteuerliche Pfade.
- Länge: 119 km, in 5-6 Etappen
- Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll
- Highlights: Wutachschlucht (die "Grand Canyon Deutschlands"), Haslachschlucht, Gauchachschlucht, Schlucht der Wehra.
- Besonderheit: Teile des Weges führen über schmale Pfade und Steige, für die Trittsicherheit erforderlich ist. Der Weg ist mit einem blauen "S" markiert.
Die Wutachschlucht-Etappe ist besonders beeindruckend und kann auch als separate Tagestour gewandert werden, ideal für Naturliebhaber und Fotografen.
Genießerpfad Murgleiter: Kulinarik und Natur
Die Murgleiter verbindet Naturerlebnis mit kulinarischen Genüssen und kulturellen Sehenswürdigkeiten im nördlichen Schwarzwald. Sie folgt dem Lauf der Murg von ihrer Quelle bis zur Mündung.
- Länge: 100 km, in 5 Etappen
- Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
- Highlights: Glasblaskunst in Baiersbronn, traditionelle Schwarzwälder Gastronomie, romantische Flusstäler und historische Mühlen.
- Besonderheit: Besonders gut geeignet für Genusswanderer, die neben der Natur auch kulturelle und kulinarische Erlebnisse schätzen.
Die Region um Baiersbronn ist bekannt für ihre Spitzengastronomie – ein perfekter Ort, um nach einer Wanderung die Schwarzwälder Küche zu genießen.
Feldberg-Steig: Rund um den höchsten Gipfel
Der Feldberg-Steig umrundet den Feldberg (1.493 m), den höchsten Berg des Schwarzwalds, und bietet dabei atemberaubende Panoramaaussichten.
- Länge: 12 km (Rundweg)
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Highlights: Felsenriff, Feldbergturm, Feldsee (Gletschersee), alpine Flora und bei gutem Wetter Sicht bis zu den Alpen.
- Besonderheit: Der Weg führt durch das Naturschutzgebiet Feldberg, in dem seltene Pflanzen und Tiere beheimatet sind.
Diese Tour kann in etwa 4-5 Stunden bewältigt werden und ist auch für Familien mit älteren Kindern geeignet. Es gibt mehrere Einkehrmöglichkeiten auf dem Weg.
Kandelhöhenweg: Von Freiburg in den Schwarzwald
Der Kandelhöhenweg verbindet die lebendige Stadt Freiburg mit den Höhen des mittleren Schwarzwalds und dem Kandelgipfel (1.241 m).
- Länge: 100 km, in 5-6 Etappen
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Highlights: Freiburger Altstadt, Aussichtsturm auf dem Kandel, St. Peter mit seinem barocken Kloster, Elztal.
- Besonderheit: Ideale Kombination aus Stadt- und Naturerlebnis. Der Weg ist mit einer gelben Raute markiert.
Besonders attraktiv ist die erste Etappe von Freiburg nach St. Peter, die sich auch gut für einen Tagesausflug eignet.
Familienwanderungen: Leichte Touren für alle
Der Schwarzwald bietet auch zahlreiche kinderfreundliche Wanderwege, die sich perfekt für Familien mit jüngeren Kindern eignen:
Rund um den Titisee
Eine leichte, etwa 7 km lange Wanderung um den beliebten Titisee herum. Der Weg ist flach und gut ausgebaut, bietet schöne Ausblicke auf den See und zahlreiche Einkehr- und Bademöglichkeiten.
Triberger Wasserfälle
Die mit 163 Metern höchsten Wasserfälle Deutschlands können auf gut ausgebauten Wegen erkundet werden. Mehrere Aussichtsplattformen bieten spektakuläre Blicke auf die sieben Fallstufen.
Allerheiligen-Wasserfälle und Klosterruine
Eine landschaftlich reizvolle Kombination aus Natur und Geschichte. Der Rundweg (ca. 3 km) führt entlang der Wasserfälle und zur Ruine des Klosters Allerheiligen.
Praktische Tipps für Ihre Schwarzwald-Wanderung
Beste Wanderzeit
Die optimale Zeit für Wanderungen im Schwarzwald ist von Mai bis Oktober. Im Frühjahr blühen viele Pflanzen, und im Herbst zeigt sich der Wald in spektakulären Farben. In höheren Lagen kann es auch im Frühsommer noch kühl sein, und im Spätherbst ist mit frühem Schneefall zu rechnen.
Ausrüstung
Auch für leichte Touren empfehlen wir:
- Feste Wanderschuhe mit gutem Profil
- Wetterfeste Kleidung (der Schwarzwald ist bekannt für plötzliche Wetterumschwünge)
- Rucksack mit ausreichend Wasser und Verpflegung
- Sonnenschutz, auch an bewölkten Tagen
- Wanderkarte oder GPS-Gerät
Anreise und Unterkunft
Der Schwarzwald ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Schwarzwaldbahn verbindet wichtige Orte, und viele Wanderwege sind mit Bus und Bahn zu erreichen. Mit der KONUS-Gästekarte können Übernachtungsgäste kostenlos öffentliche Verkehrsmittel in der gesamten Region nutzen.
Unterkünfte gibt es in allen Preisklassen – von gemütlichen Pensionen und traditionellen Schwarzwaldhöfen bis hin zu Wellnesshotels. In der Hochsaison empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung.
Wegmarkierungen
Die Wanderwege im Schwarzwald sind hervorragend markiert. Fernwanderwege haben eigene Symbole (z.B. rote Raute für den Westweg), regionale und lokale Wege sind meist mit gelben Schildern und Richtungsangaben versehen.
Sicherheit
Informieren Sie sich vor jeder Tour über den aktuellen Wetterbericht. Beachten Sie, dass in höheren Lagen das Wetter schnell umschlagen kann. Auch im Sommer können Gewitter aufziehen. Teilen Sie Ihre geplante Route jemandem mit, und halten Sie immer ein aufgeladenes Mobiltelefon bereit. In abgelegenen Gebieten kann der Empfang jedoch eingeschränkt sein.
Der Schwarzwald bietet mit seinem gut ausgebauten Wanderwegenetz Touren für jeden Geschmack und jedes Niveau. Von anspruchsvollen Mehrtageswanderungen bis hin zu gemütlichen Familienausflügen – die Vielfalt der Landschaft, die frische Luft und die herzliche Gastfreundschaft der Region machen jeden Ausflug zu einem besonderen Erlebnis. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und entdecken Sie die Schönheit des Schwarzwalds auf eigene Faust!